Ab dem 01.01.2013 löst das elektronische Lohnsteuerverfahren die altbekannte Papiersteuerkarte ab. Dabei werden den Arbeitgebern die Daten der Mitarbeiter von der Finanzverwaltung auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt. Jeder Arbeitnehmer sollte unbedingt zum Jahreswechsel prüfen, ob die persönlichen Lohnsteuerabzugsmerkmale vom Finanzamt richtig gespeichert ... Weiterlesen
LKW Fahrer: Übernachtungspauschalen und vereinfachter Nachweis von Reisenebenkosten
Das BMF hat am 04.12.2012 ein Schreiben zur Übernachtungspauschale bei LKW-Fahrern und zum vereinfachten Nachweis von Reisenebenkosten veröffentlicht. Hintergrund: Der BFH hat in seinem Urteil vom 28.03.2012 (VI R 48/11) entschieden, dass ein Kraftfahrer, der in der Schlafkabine seines LKW übernachtet, die Pauschalen für Übernachtungen bei Auslandsdienstreisen nicht anwenden ... Weiterlesen
Wenn es brennt: Unbeaufsichtigter Adventskranz ist grobe Fahrlässigkeit! Achtung in der Weihnachtszeit!
Lässt man einen Adventskranz, auf dem Kerzen brennen, unbeaufsichtigt, so stellt dies ein grob fahrlässiges Verhalten dar. Dies hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden. Im zugrunde liegenden Fall ließ der Kläger die Kerzen an dem Adventskranz brennen, während er mit seinen Gästen in der Küche zu Abend aß. Nachdem die Kerzen heruntergebrannt waren, fing der Adventskranz ... Weiterlesen
Elektronische Lohnsteuerkarte zum 01. Januar 2013 Hinweis für 2013: Kulanzfrist
Für Arbeitgeber besteht ab 1. Januar 2013 grundsätzlich die Pflicht, mit dem elektronischen Lohnsteuerverfahren zu beginnen. Die Finanzverwaltung gewährt jedoch eine Kulanzfrist bis Ende 2013. Allerdings muss dann in 2013 mindestens eine Abrechnung pro Arbeitnehmer mit dem elektronischen Verfahren erfolgen. Der letzte Zeitpunkt, auf das elektronische Verfahren umzusteigen, ist ... Weiterlesen
Elektronische Rechnungen: Digitale Signatur? Ja oder nein?
Hier sind die grundsätzlichen Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug und drohende Bußgelder bei Nichteinhaltung der zusätzlichen Vorgaben der Finanzverwaltung! Die digitale Signatur ist seit dem 01.07.2011 bei elektronischen Rechnungen nicht mehr zwingend. Die Rechnungen dürfen als pdf-Datei oder als e-mail ohne elektronische Signatur versandt werden. Folgende zusätzliche ... Weiterlesen
Nächtliche Streupflicht auf Straßen?
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass in den Nachtstunden nur dann eine Streupflicht besteht, wenn mit einem entsprechenden Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Die Klägerin wollte die Gemeinde wegen eines Glatteisunfalls auf Schadenersatz und Schmerzensgeld in Anspruch nehmen, weil ihr aufgrund der Glätte gegen 4.30 Uhr auf einer Anliegerstraße während des ... Weiterlesen
Gesunde Fortbewegung wird endlich gewürdigt!
Und noch etwas ganz Aktuelles zum Ende der Winterzeit, nachdem sich das Schnee- und Matschwetter verabschiedet. Die obersten Behörden der Länder haben aktuell am 23.11.2012 einen Steuererlass verabschiedet, der nun den Fahrrädern (darunter fallen auch Elektro-Fahrräder), dieselbe Privilegierung einräumt wie den Dienst-PKW. Hintergrund: Bei Dienstwagen ist es so, dass der ... Weiterlesen
Mehrere PKW im Betriebsvermögen? Endlich Klarstellung und Erleichterungen
In einem aktuellen BMF- Schreiben vom 15.11.2012 hat die Finanzverwaltung die Behandlung der privaten Nutzung von Firmenwagen, sofern sich mehrere im Betriebsvermögen befinden, anhand von Beispielfällen klargestellt. Die Finanzverwaltung lässt für bestimmte Fälle zu, dass die Privatnutzung (sogenannte „1%-Regelung“) entfällt. Im Grundsatz stellt die Finanzverwaltung dar, dass ... Weiterlesen
Vielleicht die letzte Chance: Barvermögen als Betriebsvermögen steuerfrei auf die nächste Generation übertragen.
Die vorweggenommene Erbfolge über die sogenannten „Cash-GmbHs“ steht vor dem Aus. Soll Barvermögen von einer auf die nächste Generation übertragen werden, unterscheidet man zwischen Betriebs- und Privatvermögen. Die Besteuerung fällt sehr unterschiedlich aus: Bei einer Barschenkung aus dem Privatvermögen fallen im Grundsatz 100% Schenkungsteuer an, es gibt keine gesetzliche ... Weiterlesen
BFH hält die Hinzurechnungsvorschriften bei der Gewerbesteuer für verfassungsgemäß
Die Hinzurechnungsvorschriften des Gewerbesteuergesetzes sind voraussichtlich nicht verfassungswidrig, entschied der Bundesfinanzhof (BFH). Hintergrund: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) spricht in ständiger Spruchpraxis bei der Gewerbesteuer von einer „ertragsorientierten Objektsteuer“, die nach wie vor den verfassungsrechtlichen Anforderungen genüge. Diese Einschätzung ... Weiterlesen
Internationales: EU-Mittel ab 2013 schneller und leichter verfügbar
Ab dem 01. Januar 2013 werden EU-Mittel für Unternehmen, Städte, Gemeinden, Wissenschaftler und Studierende aufgrund der neuen Haushaltsordnung dank vereinfachter Verfahren leichter zugänglich. Die neue Haushaltsordnung (nach der förmlichen Annahme am 25.10.2012 und der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union tritt die neue Haushaltsordnung am 27.12.2012 in Kraft) ... Weiterlesen
Unsere Herbstzeit – „Das Magazin von Steffen & Partner“
PREMIERE!!! Und wir sind ganz aufgeregt und gespannt auf Ihre Resonanz. Hier ist sie, unsere erste Zeit, unsere "Herbstzeit". Wir haben uns in den letzten Monaten und Jahren sehr viele Gedanken dazu gemacht, wie wir unsere steuerlichen und rechtlichen Informationen interessanter für Sie gestalten können und wollten viel individueller für Sie sein. Ab sofort können wir also ... Weiterlesen
Kein Vorsteuer-Abzug mehr aus zu teuren Betriebsveranstaltungen
Haben Sie Ihre Weihnachtsfeier bereits hinter sich? Haben Sie ordentlich gefeiert und die EUR 110,-- - brutto- Grenze überschritten? Dann denken Sie bitte nicht nur an die lohnsteuerlichen Folgen, sondern auch an den Vorsteuer-Abzug! Hintergrund: Für Mitarbeiter ist die Teilnahme an der Feier grundsätzlich frei von Steuer und Sozialabgaben. Dies gilt jedoch nur für maximal zwei ... Weiterlesen
Einschränkung der Begünstigungen von Betriebsvermögen bei der Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer? EILT-SEHR! Handlungsbedarf für Unternehmer, die eine Nachfolge planen.
Die Erbschaftsteuer kommt vor das Verfassungsgericht und damit werden die erbschaftsteuerlichen Begünstigungen für Betriebsvermögen möglicherweise eingeschränkt! Der Bundesfinanzhof (BFH) hat nämlich das deutsche Erbschaftsteuerrecht erneut dem Verfassungsgericht in Karlsruhe zur Prüfung vorgelegt (AZ II R 9/11). Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wird für das Jahr ... Weiterlesen
Rechtzeitig registrieren: die elektronische Übermittlung von Steueranmeldungen ab dem 01.01.2013
Ab dem 01.01.2013 können folgende Steueranmeldungen nur noch mit der Authentifizierung (= Übermittlung mit Sicherheitszertifikat) elektronisch übermittelt werden: die Umsatzsteuer-Voranmeldung, der Antrag auf Dauerfristverlängerung und die Anmeldung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung (übrigens auch die Lohnsteuer-Anmeldung). Was ist dafür zu tun? Sie müssen sich im ... Weiterlesen
Minijobs: Das ändert sich 2013
Wer unser Seminar besucht hat, weiß genau Bescheid. Hier fassen wir das Wichtigste noch einmal für Sie zusammen: 2013 steigt die Lohngrenze für Minijobs auf EUR 450,-- . Aufgrund der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung wurde die Grenze von EUR 400,-- auf EUR 450,-- angehoben, das hat sich mittlerweile bei fast jedem herumgesprochen. Rentenversicherungspflicht für Minijobber ... Weiterlesen
Zubereitungskosten für das Mittagessen im Wohnstift kann als steuerbegünstigte haushaltsnahe Dienstleistung anerkannt werden
Das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg hat entschieden, dass Wohnstiftbewohner die anteiligen Arbeitskosten für die Zubereitung und das Servieren der Mahlzeiten als sog. haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend machen können, selbst dann, wenn die Mahlzeiten nicht im eigenen Appartement ausgegeben werden, sondern in einem Speisesaal, der nur als ... Weiterlesen
ebay Verkäufe: Umsatzsteuerpflichtig?
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass der Verkauf privat erworbener Gegenstände über die Internetplattform ebay nicht der Umsatzsteuer unterliegt. Im aktuellen Fall hatte eine selbständige Finanzdienstleisterin über einen Zeitraum von 14 Monaten insgesamt 140 Pelzmäntel privat bei ebay versteigert. Der Gesamterlös betrug 77.000 EUR. Den gesamten Zeitraum von ... Weiterlesen
„Bocholter Sommerabend“
Unser Gedanke im Schlechtwetter-Sommer 2012: Die Mandantenveranstaltung wird ein Bocholter Sommerabend. Geladen hatten wir Mandanten/-innen, Geschäftspartner/-innen und Freunde der Unternehmensgruppe. Begrenzt hatten wir die Veranstaltung auf 99 Teilnehmer. Pustekuchen. Wir durften weit mehr Gäste begrüßen. Wir haben intern das Limit Tag um Tag der Rückmeldezeit sukzessive ... Weiterlesen
„FDP Landeschef Lindner zu Gast in Bocholt“
Von"Energiewende bis zum Fachkräftemangel." Uns freut besonders, dass an unserem Bocholter Sommerabend sowohl in großer Runde wie auch in vielen Einzelgesprächen so ausgiebig diskutiert wurde. Dafür hat auch er gesorgt, unser Gastredner Christian Lindner, Mitglied des Landtags und Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion sowie Vorsitzender des Landesverbandes der FDP in ... Weiterlesen
„Zugpferd mit Tattoo“
Ein Luxusrollstuhl mit eingebauter Minibar in der Garage, aber niemand, der ihn schieben kann. So umschreibt Anke Büker, Steuerberaterin und Partnerin der Steffen & Partner Gruppe, das Ziel des Bocholter Sommerabends: Es geht um den demographischen Wandel in Mittelzentren wie Bocholt. Wo stehen wir in zwanzig Jahren? Zu den 99 vorgesehenen Gästen kamen noch einige mehr. Das ... Weiterlesen
Möglichkeiten, Aufwendungen für die Sanierung eines selbst genutzten Wohngebäudes als außergewöhnliche Belastung von der Steuer abzuziehen
Sieht es vielleicht so bei Ihnen katastrophal aus? Kleines Trostpflaster vom BFH: Wenn keine üblichen Maßnahmen oder Beseitigung von Baumängeln vorliegen, bestehen Möglichkeiten, Aufwendungen für die Sanierung selbst genutzter Wohngebäude von der Steuer abzusetzen. Es gibt einige aktuellere Entscheidungen des BFH, in dem der Abzug von Sanierungen unter bestimmten ... Weiterlesen
„Steuern, Verträge und Unternehmensverkäufe“
"Warum die jungen Wilden ganz verbunden sind, Danke sagen und lange nicht genug haben" – so lautet der Titel des Berichts in der just.bocholt im Januar 2012. Die jungen Wilden, das ist die jüngste Generation in der Leitung der Unternehmensgruppe, nämlich Anke Büker, Steuerberaterin und Partnerin, Kerstin Steffen, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin sowie Johannes Rudolph, ... Weiterlesen
„Top-Steuerberater verraten ihre Tricks, Steuererklärung 2011“
Im Klappentext zu diesem Büchlein heißt es: Hier beziehen die renommiertesten Steuer- und Rechtsberater Deutschlands Stellung und listen alle legalen Tricks und Kniffe auf, die sie normalerweise nur ihren Mandaten verraten. Gegen gutes Honorar versteht sich. Diese Kosten kann man sich nun sparen. Welche Ehre für uns. Richtig: Auch im Jahr 2012 wurden wir als Top-Steuerberater ... Weiterlesen
„Verdächtige Rentner. Finanzämter knöpfen sich Ruheständler vor“.
Die Reform des Alterseinküftegesetzes erfolgte 2005. In 2011 wurden die Finanzämter zum Schrecken vieler Rentner richtig aktiv. Anlass genug, für"Die Zeit" im November 2011 einen Artikel über die"Verdächtigen Rentner" zu schreiben. Hierzu wurde auch unsere Steuerberaterin und Partnerin Anke Büker gefragt und wird in dem Artikel u.a. wie folgt zitiert: »Viele Rentner befinden ... Weiterlesen
„Von Kollegen lernen“
Im September 2011 berichtet das Steuerberatermagazin auch über unser Steuerberater-Forum. Wir durften Steuerberater und Mitarbeiter aus über 30 Kanzleien in unserem Konferenzraum begrüßen, und hoffentlich heißt es: Sie alle konnten von Kollegen lernen. Wir haben jedenfalls gelernt:"Darüber hatten wir bisher noch nicht nachgedacht", wird Anke Büker im Artikel ... Weiterlesen
„Marketing und QM“
Am 17. Juni veranstaltet die Kanzlei Steffen & Partner das"Steuerberater-Forum Deutschland". Das Steuerberatermagazin hat diese Veranstaltung mit angekündigt und wird ebenfalls über diese Veranstaltung berichten. Hier finden Sie die Veranstaltungsankündigung. [wpfilebase tag=file id=14 /] ... Weiterlesen
Steuerrecht,“Was sich 2011 ändert“
Das Bocholter Stadtmagazin just.bocholt informiert seine Leser Anfang 2011 über die Änderungen im Steuerrecht ab dem Jahr 2011. Anke Büker, Steuerberaterin und Partnerin der Steffen & Partner Gruppe, wurde von der just.bocholt um Mitwirkung bei diesem redaktionellen Thema gebeten und hat einige der wesentlichen Änderungen verständlich für die Bocholter zusammengetragen. ... Weiterlesen
„Siegel eingetroffen“
Es hat ja beinahe schon gute Tradition. Kurz nach dem Focus Money Artikel über die Top-Steuerberater des aktuellen Jahres, treffen die Siegel ein, mit denen die Ausgezeichneten werben dürfen. Auch in 2011 dürfen wir wieder mit werben, denn wir sind Top-Steuerberater 2011. Grund genug, nochmals zu betonen – wir machen das nicht, um Medaillen zu sammeln, und auch nicht, um zu ... Weiterlesen
„Steffen & Partner ist erneut Top-Steuerberater“
In Deutschland werden über 86.000 Steuerberaterinnen und Steuerberater gezählt. Wie findet man einen guten Steuerberater? Nun, Sie können nach der Qualitäts-Zertifizierung des Deutschen Steuerberater Verbands gehen. Sie können darauf achten, welche Kanzlei nach DIN EN ISO 9001 im Qualitätsmanagement zertifiziert ist. Sie können Ihren Bekannten und Nachbarn vertrauen, deren ... Weiterlesen
„Top Steuerberater verraten Ihre Tricks, Steuererklärung 2010“
Wir, genauer gesagt, unsere Steuerberaterin und Partnerin Anke Büker verrät auch so einiges für Ihre Steuererklärung 2010. Das allerdings dürfen wir das hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht zeigen. Soviel: im beigefügten Artikel können Sie ersehen, dass Frau Büker als Autorin tatsächlich mitgewirkt hat. Für weitere Informationen werden Sie nicht umhin kommen, das Büchlein ... Weiterlesen
Elektronischer Entgeltnachweis, gestatten, Elena
Elena ist da und soll zu erheblichen Einsparungen führen. Klar, im Dezember 2010 ein Thema für Impulse, das Unternehmermagazin. Fakt ist:"Arbeitgeber müssen jeden Monat die Entgeltdaten ihrer Angestellten an eine zentrale Speicherstelle in Würzburg schicken, darunter etwa Angaben zum Gehalt und zur Höhe von Sozialabgaben. Stellt ein Bürger einen Antrag auf Wohngeld, ... Weiterlesen
„Gans und Tanz“
Viele denken, unser Beruf ist trocken. Wir wollten unseren Mandantinnen und Mandanten mit der Veranstaltung"Gans und Tanz" zeigen, dass wir unseren Beruf richtig gerne machen, und, dass er alles andere als trocken ist. Humor ist da ein probates Mittel. Da wäre zum Beispiel der Brief an das Finanzamt, in dem es heißt: „Bei mir scheint morgens die Sonne und abends der Mond. Was ... Weiterlesen
„Rechtsanwälte bis 2013 zertifiziert“
Auch bei unseren Rechtsanwälten erfolgte die erste Zertifizierung im Jahr 1998. Heute sind wir erneut, nach der derzeit geltenden Norm DIN-EN ISO 9001:2008, für unser Qualitätsmanagement in den Bereichen Arbeitsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht, Forderungseinzüge, Restrukturierung / Sanierung, Strafrecht und Steuerrecht zertifiziert worden. Das ... Weiterlesen
„Wohin mit dem alten Firmenwagen?“
Johannes Rudolph, Rechtsanwalt und Geschäftsführer in der Steffen & Partner Gruppe, möchte Ihren alten Firmenwagen nicht kaufen. Bitte entschuldigen Sie! Für Sie stellt er sich in Impulse der Frage, was Sie mit Ihrem alten Firmenwagen machen können – selbstverständlich vor dem Hintergrund von Steuer- und Haftungsrisiken. Vielleicht hilft Ihnen dieser Artikel schon ein wenig ... Weiterlesen
„Steuerberater bis 2013 zertifiziert“
Seit Juli 1998 nach DIN EN ISO 9001 in den Bereichen Steuerberatung, Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, Jahresabschluss und Gewinnermittlung, Steuererklärungen, Rechtsschutz in Steuerangelegenheiten, Steuergestaltungs-Beratung und Beratungsleistungen zertifiziert. Heute wurde das Zertifikat nach der neuesten Norm, der DIN EN ISO 9001:2008 wieder erteilt und ist bis zum 28. ... Weiterlesen
„Zimmer steuerfrei“
"Zwei Schritte vor, einen zurück. Wie bei der Pendlerpauschale hat das Bundeverfassungsgericht (Az. 2 BvL 13/09) beim häuslichen Arbeitszimmer einen Verstoß gegen das Grundgesetz gesehen - und das Gesetz gekippt" so beginnt der Focus Money Artikel im August 2010 über das häusliche Arbeitszimmer. Über die Folgen spricht Focus Money mit Anke Büker, Steuerberaterin und Partnerin ... Weiterlesen
„Vom Vater auf den Sohn“
Familienunternehmen Steuerberater? "Wir sind keine klassische Familienkanzlei. Mein Vater und ich sind zwar Partner. Aber wir haben auch noch zwei familienexterne Partner. Das ist eine gute Konstellation: Erstens haben wir dadurch, dass wir Anteile abgegeben haben, die Kanzlei erweitert. Außerdem bereichern die familienfremden Partner unsere Kanzlei, indem sie zusätzliche ... Weiterlesen
Für unsere Steuerberater bis 2012 ausgestellt.
Wir sind erneut mit dem Qualitätssiegel für Steuerberatung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. ausgezeichnet worden. Wir freuen uns schon auf die nächste Zertifizierung für dieses Siegel im Jahr 2012. Vielleicht sollten wir in unser QM-System einmal aufnehmen, dass Quallen mit Qualität unseres Erachtens Vieles gemeinsam haben. Hier lesen Sie weiter zu unseren Gedanken wie ... Weiterlesen
„Im Bilde, aber nicht im Bild“
"Na bitte, es geht doch!" ruft uns das Steuerberater Magazin im Dezember 2009 zu. Gemeint ist nicht eine erneute Auszeichnung, die Steffen & Partner erhalten haben, sondern unser Tatort Steuern mit dem Titel"Die Blonde und der Betriebsprüfer", den wir im Jahr 2009 produziert haben. Was das ist? Nun – unser Tatort Steuern ist ein Krimi, in dem es um Mord und um ... Weiterlesen
„Tödliche Betriebsprüfung“
Wir haben unseren großen Konferenzraum modernisiert – aufwendig. Also musste eine Eröffnungsveranstaltung her. Alles, was man sich so vorstellen kann, war uns zu langweilig. Also haben wir einen Film gedreht. Keinen Film über uns, kein Image-Video, nein, wir haben einen Krimi gedreht. Daraus soll unter dem Titel"Tatort Steuern" eine ganze Serie entstehen. Folge eins haben wir ... Weiterlesen
Es wird ein richtiges Siegel ausgestellt“
Letzte Woche durften wir in Focus Money, wirklich nicht vorab, erfahren, dass wir erstmalig als Top-Steuerberater ausgezeichnet wurden. Der vorhergehende Test war wirklich nicht einfach, bestand u.a. aus einer Menge kniffeliger Fachfragen und in unseren Augen steht das Siegel tatsächlich wenigstens für ein hohes fachliches Niveau der Ausgezeichneten. Aus diesem Grunde versuchen ... Weiterlesen
„Steffen & Partner ist Top-Steuerberater“
Deutlich weniger als 15 Prozent unserer Branchenkollegen sind nach der DIN EN ISO 9000 ff zertifiziert. Die Top-Steuerberater, die Focus Money im August 2009 gekürt hat, bei denen liegt der Durchschnitt signifikant höher. Auch wir sind nach den ISO Normen 9001 ff zertifiziert. Auf unser steuerliches Diensleistungs- und Kanzleimanagement ist Verlass, dafür gibt es ein ... Weiterlesen
„Sonderkündigungsschutz“
"Der Veräußerer wusste bei Einstellung von dem Sonderkündigungsschutzdes Arbeitnehmers, der Erwerber hatte hiervon jedoch keine Kenntnis. Nun kündigt der Erwerber das Arbeitsverhältnis ohne Zustimmung des Integrationsamts aus betriebsbedingten Gründen. Nach Auffassung des BAG ist die Kündigung unwirksam." Zu diesem Zwischenfazit kommt Kerstin Steffen, unsere Spezialistin für ... Weiterlesen
„Gewinnrealisierender Übergang“
Am 13. Mai 2009 veröffentlich der Bundesfinanzhofs ein aktuelles Urteil zur Frage, wann ein Geschäftswert (gewinnrealisierend) übertragen wird (Aktenzeichen X R 32/05). Hierzu hat Wirtschaft aktuell, das Magazin der Wirtschaftsförderung Borken, Christian Büker, einer unserer Transaktionsexperten und zudem Steuerberater, Master of Mediation und Geschäftsführer in unserer ... Weiterlesen
Bericht über die Premierenveranstaltung von „Die Blonde und der Betriebsprüfer“
Wir haben unseren neuen Seminar- und Konferenzraum eingeweiht. Das sollte etwas besonderes werden, auch für die Teilnehmer der Abendveranstaltung. Darum haben wir einen Film gedreht. Kein Image-Video über uns, sondern einen Tatort, unseren Tatort Steuern mit dem Titel"Die Blonde und der Betriebsprüfer". Der TV-Sender center.tv (damals wm.tv) berichtete. Sehen Sie selbst. ... Weiterlesen
Erbschaft- und Schenkungsteuer, „Interview mit Anke Büker“
"Immer wieder wird angenommen, dass man durch eine Schenkung vor dem Eintritt des Erbfalls in jedem Falle die persönlichen Freibeträge doppelt. Tatsächlich gilt dies nur, wenn zwischen der Schenkung und dem Erbfall mehr als 10 Jahre vergangen sind." Diese Antwort zum Thema Erbschaft- und Schenkungsteuer und viele mehr gibt Anke Büker, Steuerberaterin und Partnerin in unserer ... Weiterlesen
„Preis für den Goodwill nicht mehr absetzbar“
Bisher konnte der Kaufpreis für den Goodwill einer Arztpraxis steuerlich abgeschrieben werden, in Folge wurde der zu versteuernde Gewinn gemildert. Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung scheinen diese zu gefährden. Das Thema erörtert unser Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Geschäftsführer Johannes Rudolph, LL.M. im April 2007 für die Fachzeitschrift Ärzteblatt. ... Weiterlesen
„Kassenarztzulassung beim Kauf absetzbar?“
Johannes Rudolph, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Geschäftsführer in unserer Unternehmensgruppe, ist gebeten worden, für die AZR, die Fachzeitschrift der Medizinrechtler, zu diskutieren, ob die Kassenarztzulassung beim Kauf einer Praxis steuerrechtlich absetzbar ist oder nicht. Ja oder nein – ein wenig komplizierter ist die Antwort, wie Sie sich denken können, ... Weiterlesen
„Basel II – Ist das Rating ein Damoklesschwert für den Mittelstand“?
Ein Teil der Schlussfolgerung von Ingolf Ersel: "Beim Aufbau eines Berichtwesens ist zu beachten, dass dieses dem Unternehmen entspricht. Eine reine Informationsflut ist nicht sinnvoll. Es ist wichtig, dass nur Daten und vor allem Informationen, die für das Unternehmen, absolut relevant sind, weitergegeben werden. Diese Informationen haben zum richtigen Zeitpunkt sowie an und ... Weiterlesen
„Kanzleianalyse – Mehr als Analyse der Erfolgsfaktoren“
Unser Gründungspartner, Pionier des Qualitätsmanagements und Steuerberater Georg Steffen ist gebeten worden, in DSWR über ein Pilot-Projekt im Qualitätsmanagement und die Kanzleianalyse mit der DATEV eG zu berichten. Was für Sie wichtig sein dürfte, ist zugleich Fazit des Artikels:"Im Mittelpunkt unserer gesamten Dienstleistungen stehen jedoch die Mandanten. Für sie ist die ... Weiterlesen
- « Previous Page
- 1
- …
- 3
- 4
- 5