• #
  • Themen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aus dem Turm
  • Dienstleistungen
    • Lohnbuchhaltung, Baulöhne
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Unternehmensberatung
    • Mediation
    • Akademie
    • Weitere Dienstleistungen
  • Hilfreiches
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Presse
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Qualität
    • Philosophie
    • Wen wir unterstützen
  • Karriere
  • EN

Steffen & Partner Gruppe HomepageSteffen & Partner Gruppe

Die Steffen & Partner Gruppe besteht aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten mit Sitz in Bocholt und Düsseldorf. Die Steuerberater sind als Top-Steuerberater von Focus Money im Segment der großen Kanzleien ausgezeichnet.

Die wichtigen Themen für 2024

Zur Themenseite
2023 - 2024
MoPeG – Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
Kontenabrufe durch Finanzämter steigen stetig!
Krankheitskostenanerkenntnis auch ohne ärztliche Bescheinigung
Gewerbliche Einkünfte aus Online-Poker
Grenzen der Abziehbarkeit eines Hausnotrufsystems
Geplante Steuererleichterung bei Versorgungsbezügen und Renten
Klärung in Zweifelsfragen zur Steuerfreiheit von Photovoltaikanlagen
Mögliche Steuerfalle bei Verkauf einer Haushälfte an Ex-Partner
Ausnahmen zur erweiterten gewerbesteuerlichen Grundstückskürzung
Günstige Baukredite für Familien
Degressive Abschreibung für neue Mietobjekte
Geplante Freigrenze für Mieteinnahmen
Eckpunktepapier zur Reform der Grunderwerbsteuer
Was ist nun eigentlich mit dem Heizungsgesetz?
Neue Rechtsprechung zur Anteilsrotation
Fremdübliche Verzinsung einer Darlehensforderung
Verlustabzugsbeschränkungen: Wenn Verluste höher als das Existenzminimum
Bitcoin & Co.: BFH entscheidet zu Kryptowährungen
Inflationsausgleichsprämie auch 2024 noch möglich!
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
Doppelte Haushaltsführung: Umfang der Kostenbeteiligung
Klärung zu häuslichem Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale
Privathandy-Verkauf an Arbeitgeber: Steuergestaltung zulässig
Gefährliche Nichtvorlage des Berichts der Lohnsteueraußenprüfung
Zukunftsfinanzierungsgesetz: Mehr Begünstigung für Mitarbeiterbeteiligungen
Steuerliche Aspekte des 49-€-Tickets
Neue Offenlegungspflichten für Kapitalgesellschaften
Erfordernis der fortlaufenden Rechnungsnummer
Umsatzsteuerliche Behandlung von Reihengeschäften
1-%-Regelung für Handwerker-Kfz – Firmenwagen
Keine Schätzung bei Fahrtenbuchmethode – Firmenwagen
Plastiksteuer: Einwegkunststofffondsgesetz wird eingeführt
Klimaschutz-InvPG: Steuerliche Förderung von Klimaschutzinvestitionen
Höherer Freibetrag für Betriebsveranstaltungen
Neue Pauschalen beim Verpflegungsmehraufwand
Anhebung der Grenze für Geschenke an Geschäftsfreunde
Meldepflicht für nationale Steuergestaltungen
Einführung einer neuen Zinshöhenschranke
Erweiterungen beim Verlustvortrag
Ausweitung der Option zur Körperschaftbesteuerung
Erleichterungen bei der Umsatzsteuervoranmeldung
Privatnutzung von betrieblichen Elektro-Pkw
Befristete Einführung einer degressiven Abschreibung
Erhöhung der Sonderabschreibung auf bis zu 50%
Neue Grenzen (1.000 €) für geringwertige Wirtschaftsgüter
Wachstumschancengesetz: Allgemeine Hinweise
Besteuerung der Dezember-Soforthilfe soll entfallen (Dezember-Abschlag für Gas- und Fernwärmekunden)
12,41 € – Erhöhung des Mindestlohns ab 2024
Ausblick: Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
Höherer Grundfreibetrag ab 2024
Verlängerte Abgabefristen für Steuererklärungen

Zuletzt bei Steffen & Partner: Der Bocholter Herbstabend

Wir sind...

Steuerliche Infografiken

Manchmal sagen Bilder mehr als viele Worte.
Darum haben wir für Sie Infografiken zu verschiedenen steuerlichen Themen veröffentlicht.
Direkt zu den Infografiken

Wir suchen Dich

Alle Stellenangebote

EILT: Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Lohn und Gehalt

nächstmöglich: Steuerfachangestellte (m/w/d)

Steuerberater / Steuerfachwirte (m/w/d)

Rechtsanwälte (m/w/d) mit den Schwerpunkten: Handels- und Gesellschaftsrecht; Insolvenzrecht; Steuerrecht

Aktuelle Nachrichten

Ausblick: Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
BFH-Urteil: Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung im Ausland
BFH-Urteil: Umsatzsteuerbefreiung bei Betrieb einer Cafeteria im Altersheim
Aufstellung eines Inventars und Durchführung einer Inventur
BFH-Urteil: Kindergeld für im EU-Ausland studierende Kinder
Kein Werbungskostenabzug vorab bei Gewährung des Nießbrauchs
Photovoltaikanlagen – Mitunternehmerschaft und gewerbliche Infizierung
BFH-Urteil: Ertragssteuern als Nachlassverbindlichkeiten bei Aufgabe eines LuF-Betriebes
Unentgeltliche Überlassung einer Wohnung an nicht nach § 32 berücksichtige Kinder – Veräußerungsgeschäft
Umsatzsteuerfreiheit – Vermietung/Verpachtung einschließlich Betriebsvorrichtungen
Selbstständige/Gewerbliche Tätigkeit durch Pensionär – Anerkennung häusliches Arbeitszimmer
BFH-Urteil: Privates Veräußerungsgeschäft im Zuge der Scheidung
Ausbildungskosten – Werbungskosten oder Sonderausgaben?
BFH-Urteil: Anwendung der 1%-Regelung bei „Handwerker-Kfz“
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
BMF-Schreiben: Ertragssteuerliche Befreiung von Photovoltaikanlagen (§ 3 Nr. 72 EStG)
BFH-Urteil: Rückwirkende Beitragserstattung von Kranken- und Pflegeversicherung für mehrere Jahre
BFH-Urteil: Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen bei Mietern gemäß § 35a EStG
Mietereinbauten/Bauten auf fremden Grundstücken
Private Veräußerungsgeschäfte – Besteuerung bei tageweiser Vermietung von Räumen

Wichtig im Dezember

MoPeG – Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde bereits 2021 im Bundesgesetzblatt verkündet. Es tritt am 01.01.2024 in Kraft. Ein zentraler Punkt im MoPeG ist die Neufassung der Regelungen zur

8. Dezember 2023
Steffen & Partner Gruppe – Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater in Bocholt und Düsseldorf

©2023 · Steffen & Partner Gruppe Home · Google+ · Bildrechte · Impressum