• #
  • Themen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aus dem Turm
  • Dienstleistungen
    • Lohnbuchhaltung, Baulöhne
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Unternehmensberatung
    • Mediation
    • Akademie
    • Weitere Dienstleistungen
  • Hilfreiches
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Presse
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Qualität
    • Philosophie
    • Wen wir unterstützen
  • Karriere
  • EN

Steffen & Partner Gruppe HomepageSteffen & Partner Gruppe

Die Steffen & Partner Gruppe besteht aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten mit Sitz in Bocholt und Düsseldorf. Die Steuerberater sind als Top-Steuerberater von Focus Money im Segment der großen Kanzleien ausgezeichnet.

You are here: Home / Wissenswertes / Heilberufe in Deutschland: Was sich 2014 tut.

27. Dezember 2013

Heilberufe in Deutschland: Was sich 2014 tut.

steffen_partner-heilberufeDas Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin/ des Notfallsanitäters

modernisiert die Ausbildung zum (bisherigen) Rettungsassistenten:

  • Einführung einer Berufsbezeichnung: „Notfallsanitäter/ Notfallsanitäterin“
  • Ausbildungsdauer drei Jahre statt zwei Jahre
  • Anspruch auf Ausbildungsvergütung

Verordnung zur Durchführung und zum Inhalt von Anpassungsmaßnahmen sowie zur Erteilung und Verlängerung von Berufserlaubnissen in den Heilberufen des Bundes

  • Betrifft Ärztinnen und Ärzte (sowie Angehörige anderer Heilberufe), die ihre Berufsqualifikation im Ausland erworben haben und ihren Beruf in Deutschland ausüben wollen
  • Bundeseinheitliche Vorgaben für die Anerkennungsverfahren
  • Prüfungen beinhalten z.B. Patientenvorstellung, weil besonderer Wert auf die Überprüfung der praktischen Kompetenzen gelegt werden soll
  • Überprüfung der Bundesländer auf notwendige Sprachkenntnisse (kein Sprachtest)
  • Artikel vier in der Ersten Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte
  • Schriftlicher Teil des bisherigen Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung wird – unter Beibehaltung von Inhalt und Aufbau dieser Prüfung – vor das Praktische Jahr verlegt
  • Zudem werden die Prüfungsteile des bisherigen Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung zu eigenständigen Abschnitten der Ärztlichen Prüfung ausgestaltet.
  • Nach der praktischen Ausbildung im Praktischen Jahr absolvieren die Studierenden damit den mündlich-praktischen Teil des bisherigen Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung als neuen Dritten Abschnitt.
Focus Money Top Steuerberater 2018Focus Money Top Steuerberater 2017Focus Money Top Steuerberater 2016Focus Money Top Steuerberater 2015 Focus Money Top Steuerberater 2013 Focus Money Top Steuerberater 2011 Focus Money Top Steuerberater 2009

Folgen Sie uns auf:

  • Bild- und Urheberrechte
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
Steffen & Partner Gruppe – Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater in Bocholt und Düsseldorf

©2019 · Steffen & Partner Gruppe Home · Google+ · Bildrechte · Impressum

Die Steffen & Partner Gruppe verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr zum Datenschutz