• #
  • Themen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aus dem Turm
  • Dienstleistungen
    • Lohnbuchhaltung, Baulöhne
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Unternehmensberatung
    • Mediation
    • Akademie
    • Weitere Dienstleistungen
  • Hilfreiches
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Presse
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Qualität
    • Philosophie
    • Wen wir unterstützen
  • Karriere
  • EN

Steffen & Partner Gruppe HomepageSteffen & Partner Gruppe

Die Steffen & Partner Gruppe besteht aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten mit Sitz in Bocholt und Düsseldorf. Die Steuerberater sind als Top-Steuerberater von Focus Money im Segment der großen Kanzleien ausgezeichnet.

Home » Notfallplan

23. März 2021

Überbrückungshilfe III

Die Überbrückungshilfe III Die Überbrückungshilfe III soll als Verlängerung für auslaufende Überbrückungshilfe II dienen, um auch im Jahr 2021 Unternehmen zu helfen, welche verstärkt durch die Corona-Pandemie betroffen sind. Der Antrag kann ab dem 10.02.2021 bis zum 31.08.2021 bei Ihrem Steuerberater gestellt werden und umfasst den Zeitraum November 2020 bis Juni 2021. Dabei ... Weiterlesen

29. November 2020

Corona-Krise:
Die Corona Pandemie und der Entschädigungsanspruch nach § 56 Infektionsschutzgesetz

Das aktuelle Ausbruchsgeschehen der durch das neuartige Coronavirus SARS-COV-2 verursachten Krankheit COVID-19 hat viele Menschen mit behördlichen Maßnahme konfrontiert.  Nach § 56 Abs. 1 IfSG wird eine Entschädigung für Verdienstausfall gewährt, wenn eine Person als Ausscheider, Ansteckungsverdächtiger, Krankheitsverdächtiger oder als sonstiger Träger von ... Weiterlesen

23. November 2020

Corona-Krise:
Corona-Hilfen aktuell – unsere Zusammenfassung

Achtung Phishing Mails Wir haben vermehrt in den Medien vernommen, dass mit der Rückzahlung und der Beantragung der Corona-Hilfen vor allem digitale Betrugsversuche einhergehen. Achten Sie bitte auf die Absender der vermeintlich offiziellen Emails, prüfen Sie auch die Email-Adresse und fragen Sie im Zweifel bei uns nach. In Bezug auf die Abrechnung der Soforthilfe in ... Weiterlesen

18. November 2020

Corona-Krise:
Abrechnung und Rückzahlung der Corona-Soforthilfe in NRW erst ab Frühjahr 2021 / Herbst 2021

Den Empfänger der Soforthilfe in Nordrhein-Westfalen war zuletzt eine Rückmeldefrist bis zum 30. November 2020 per Email gesetzt worden. Aufgrund der aktuellen Situation wird sich die Wiederaufnahme der Rückmeldungen zur NRW-Soforthilfe 2020 noch über den November 2020 hinaus verzögern. Das Land ist der Auffassung, dass dies überwiegend im Interesse der Empfänger liegen würde. ... Weiterlesen

11. November 2020

Corona-Krise:
Die zweite Phase der Überbrückungshilfe und Unterstützungsleistungen bei temporärer Schließung

Überbrückungshilfen: Überbrückungshilfe Phase 2 Ab sofort können laut Mitteilung des BMWi unter dem bundeseinheitlichen Portal www.ueberbrueckungshilfeunternehmen.de kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Soloselbstständige und Freiberufler, die durch die staatlichen Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark von Umsatzeinbußen betroffen sind, ... Weiterlesen

17. September 2020

Corona-Krise:
Überbrückungshilfe Anträge für die zweite Phase (Sep. – Dez. 20) können gestellt werden

Die Überbrückungshilfe bietet finanzielle Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige sowie gemeinnützige Organisationen. Sie hilft, Umsatzrückgänge während der Corona-Krise abzumildern. Die Förderung ist ein gemeinsames Angebot von Bund und Ländern. 26. Oktober 2020:Die Überbrückungshilfe II umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. ... Weiterlesen

10. September 2020

Corona-Krise:
Die Corona-Sonderzahlung an Arbeitnehmer-innen

Die Corona-Prämie wurde im Ersten Corona Steuerhilfegesetz in § 3 Nr. 11a Einkommensteuergesetz verankert. Hiernach können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern eine Corona-Sonderzahlung in Höhe von bis zu maximal € 1.500,00 steuer-und sozialversicherungsfrei zahlen. In der Praxis möchten viele Arbeitgeber von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, haben jedoch Sorge, dass diese ... Weiterlesen

26. August 2020

Corona-Krise:
Verwendungsnachweise in Bezug auf die Corona-Soforthilfe

Laut einer Nachricht des Bundes der Steuerzahler wird das Abrechnungsverfahren nun nachgebessert, da dieser wesentliche Verbesserungen gefordert hatte. Folgende Anpassungen wurden nun offensichtlich vorgenommen: Personalkosten sind von den Einnahmen absetzbar: Der Bund sah die Personalkosten mit dem Kurzarbeitergeld ausreichend abgedeckt. Durch die Lockerungen konnten ... Weiterlesen

15. Juli 2020

Corona-Krise:
Achtung: Rückmeldeverfahren für Corona-Soforthilfe bis auf weiteres ausgesetzt! Bögen nicht ausfüllen und zurücksenden!

Das Land NRW hatte Anfang Juli begonnen, die Unternehmen, denen die Corona-Soforthilfe gewährt wurde, um Rückmeldung zu bitten. Ermittelt werden sollte der reale Liquiditätsengpass des Unternehmens. Hieraus ergibt sich dann der entsprechende Rückzahlungsbetrag der Corona-Soforthilfe. Das Rückmeldeverfahren lief über einen digitalen Vordruck, der von den Unternehmen selbst ... Weiterlesen

6. Juli 2020

Corona-Krise:
Mehrwertsteuersenkung in der Praxis und aktuelle Förderprogramme

Konkretisierungen / Einzelfragen zu Leistungen Welcher Steuersatz ist relevant? Was gilt grundsätzlich? Zeitpunkt der Leistungserbringung Achtung: Die Formulare (Umsatzsteuer-Voranmeldung und Umsatzsteuererklärung) werden nicht geändert. Die Umsätze mit den verminderten Steuersätzen sind in der Zeile „steuerpflichtige Umsätze zu anderen Steuersätzen“ (Zeile 28 des ... Weiterlesen

1. Juli 2020

Corona-Krise
Nur noch bis 15. September: Förderung von Digitalisierung und Innovation im Einzelhandel bis 12.000 €

Im Rahmen des Projektaufrufes der Landesregierung NRW soll die ökonomische Resilienz im Einzelhandel gestärkt werden. Ziel der Landesregierung ist es, dass der stationäre Einzelhandel durch innovative und digitale Maßnahmen unterstützt werden soll. Mit einer Förderung von 90% und einem Höchstbetrag von Euro 12.000 stehen Mittel für den Unternehmer, für das Unternehmen, ... Weiterlesen

16. Juni 2020

Corona-Krise
BAFA stellt Förderung für Unternehmensberatung von Corona-betroffenen Unternehmen ein

Die große Nachfrage nach der Beratungsförderung für Corona-betroffene KMUs sowie Solo-Selbständige hat alle Erwartungen der BAFA und auch der Bundesregierung übertroffen. Der bereitgestellte Fördertopf ist nach weniger als zwei Monaten Programmlaufzeit bereits vollständig ausgeschöpft. Für dieses spezielle Corona-Fördermodul werden auch keine weiteren Mittel mehr ... Weiterlesen

13. Juni 2020

Corona-Krise:
Entwurf BMF-Schreiben zur Absenkung der Umsatzsteuer

Brandaktuell der ... Weiterlesen

5. Juni 2020

Corona-Krise:
Das aktuelle Konjunkturpaket im Überblick

Neu: Überbrückungshilfen Der Koalitionsausschuss hat sich am 03.06.2020 auf ein Programm für Überbrückungshilfen geeinigt. Die Überbrückungshilfe wird für die Monate Juni bis August gewährt. Sie gilt branchenübergreifend, wobei den Besonderheiten der besonders betroffenen Branchen wie Hotel- und Gaststättengewerbe, Caterer, Kneipen, Clubs und Bars, als Sozialunternehmen ... Weiterlesen

25. Mai 2020

Corona-Krise:
ACHTUNG, Neuigkeiten zur Verwendung der Corona-Soforthilfe und zur Prüfung der Verwendung

Grundsätzliches zur Verwendung der Corona-Soforthilfe Wie bereits bekannt und im Billigkeitsbescheid, den die Antragsteller erhalten haben auch explizit erläutert, darf der Corona-Zuschuss lediglich genutzt werden, um finanzielle betriebliche Engpässe, wie Bankkredite, Leasingraten, betriebliche Mieten und ähnliches zu bedienen. Der nach der Prüfung des Antrags übermittelte ... Weiterlesen

18. Mai 2020

Corona-Krise:
Weiteres Hilfspaket “Corona-Steuerhilfegesetz” vom 06. Mai 2020

Um Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Pandemie zu unterstützen, erhalten sie vielfältige steuerliche Hilfen. Am 6. Mai hat das Bundeskabinett mit dem Corona-Steuerhilfegesetz ein weiteres Paket auf den Weg gebracht. Es sieht unter anderem eine befristete Senkung des Umsatzsteuersatzes für Speisen auf 7% vor, damit Gastronomiebetriebe die Krise gut überstehen. Alle ... Weiterlesen

18. Mai 2020

Corona-Krise:
Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Speisen in der Gastronomie

Zusätzliche Maßnahme: 7% auf Speisen, befristet bis zum 30.06.2021 Gastronomiebetriebe sind von der Corona-Krise besonders betroffen. Wenn die derzeit erforderlichen Beschränkungen gelockert werden und es für Restaurants, Cafés und andere Gastronomiebetriebe wieder losgeht, sollen sie schnell wieder auf die Beine kommen. Deshalb wird die Umsatzsteuer für Speisen in der ... Weiterlesen

26. März 2020

Corona-Krise:
(vorzeitige) Rentner

Jahresbetrag Hinzuverdienst bei vorzeitigen Rentnern erhöht! Bisher durften Sie bei einer vorgezogenen Altersrente lediglich insgesamt maximal EUR 6.300 pro Jahr hinzuverdienen, ohne dass ihre gesetzliche Rente gekürzt wurde. Diese Hinzuverdienstgrenze für die vorgezogene Altersrente wird bis Ende 2020 auf EUR 44.590 erhöht! ... Weiterlesen

26. März 2020

Corona-Krise:
Insolvenzrecht Gesellschaften / GF

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ist derzeit damit beschäftigt, eine gesetzliche Regelung zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht vorzubereiten, um Unternehmen zu schützen, die infolge der Corona-Epidemie in eine finanzielle Schieflage geraten sind. Damit soll vermieden werden, dass die betroffenen Unternehmen nur deshalb einen Insolvenzantrag ... Weiterlesen

24. März 2020

Corona-Krise:
Hilfen in Bocholt

Die BEW für den Einzelhandel in Bocholt Die Bocholt Energie- und Wasserversorgung bietet schnelle Hilfe für Einzelhändler. Die monatlichen Abschlagszahlungen für die Geschäftsräume können mit Wirkung ab dem 01. April 2020 um 50 % reduziert werden. Um den Anfang April fälligen Abschlag bereits zu reduzieren, musste der Antrag bis zum 25. März bei der BEW eingegangen ... Weiterlesen

23. März 2020

Corona-Krise:
Deutscher Steuerberaterverband e. V. –Gesammelte Informationen

Aktualisiert am 18. Juni: Gesammelte Informationen des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. für Steuerberater und ihre MandantenHerunterladen https://www.dstv.de/interessenvertretung/steuern/steuern-aktuell/tb-031-20-de-corona-stb-infos-liste ... Weiterlesen

18. März 2020

Corona-Krise:
Informationen für Arbeitnehmer

Arbeitnehmer, Allgemeine Infos 1.)    Dürfen Sie als Arbeitnehmer zu Hause bleiben, weil sie befürchten, dass sie sich bei der Arbeit anstecken könnten? Nein, Arbeitnehmer dürfen der Beschäftigung nur fernbleiben, wenn sie tatsächlich arbeitsunfähig sind.  Unentschuldigtes Fernbleiben bei der Arbeit kann arbeitsrechtliche Maßnahmen nach sich ... Weiterlesen

18. März 2020

Corona-Krise:
Steuervorauszahlungen / Steuerstundungen/ Steuerliche Hilfen/ Sozialversicherung

Herabsetzung laufender Steuervorauszahlungen (betrifft Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer) Hinsichtlich der laufenden Steuervorauszahlungen stellen wir selbstverständlich umgehend Anträge auf Herabsetzung oder vorläufige Aussetzung (Bitte sprechen Sie bei Bedarf Ihren zuständigen Steuerberater an oder zentral- 02871/ 27575-20, Nadja Poetzl). ... Weiterlesen

18. März 2020

Corona-Krise:
Kurzarbeitergeld

Unsere Lohnabteilung steht Ihnen bei Fragen zum Kurzarbeitergeld zur Verfügung! Bitte sprechen Sie uns an: Anke Stenkamp unter 02871 27575 21 Nicole Walker unter 02871 27575 22 Bereits am 16. März 2020 hatte die Bundesregierung den Zugang zum Kurzarbeitergeld rückwirkend zum 1. März erleichtert. Unternehmen konnten somit direkt zu Beginn der Coronakrise Kurzarbeit ... Weiterlesen

18. März 2020

Corona-Krise:
Corona Soforthilfe

ACHTUNG: Betrugsverdacht! NRW stoppt Zahlung von Corona-Soforthilfe 17. April 2020: Die Anträge auf Corona-Soforthilfe in NRW sind wieder online! Bitte seien Sie dennoch wachsam wenn Sie ihren Antrag stellen und achten Sie darauf, dass Sie diesen nur auf der Website der Landesregierung, https://soforthilfe-corona.nrw.de, stellen. Die Betrugsgefahr für Sie als ... Weiterlesen

18. März 2020

Corona-Krise:
Corona Beratungszuschuss- ausgesetzt!

Aktueller Hinweis (Stand 15.05.2020): Der Beratungskostenzuschuss wird nicht mehr gewährt! Aufgrund des unerwartet hohen Antragsaufkommens und vermehrt angezeigter Betrugsanfälligkeiten hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auch die DIHK-Leitstelle angewiesen, bis auf Weiteres keine Inaussichtstellungnahmen, die erforderlich sind um beauftragen und ... Weiterlesen

18. März 2020

Corona-Krise:
Darlehen für KMU Unternehmen

Ab 15. April für Unternehmen ab zehn Mitarbeitern KfW Schnellkredit mit 100 prozentiger Übernahme des Bankenrisikos durch die KfW. Der Kredit ist für alle Unternehmen ab 10 Mitarbeitern, die durch die Corona-Krise in Schieflage geraten sind. Er darf für Anschaffungen und laufende Kosten verwendet werden. Der Zinssatz richtet sich nach dem Markt und der Risikobewertung des ... Weiterlesen

16. März 2020

Corona-Krise
AKTUELLE INFORMATIONEN und UNSER NOTFALLPLAN

24. April 2020: Ab sofort bitten wir darum, in unseren Räumen Mund- und Nasenmasken zu tragen. Besuchern stellen wir im Sekretariat gerne Einweg-Masken guter Qualität zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter-innen wurden mit Stoffmasken ausgestattet. Bei allen Bewegungen in unseren Räumen sowie bei Besprechungen sollen Masken getragen werden. Weiterhin gilt: Als digitale ... Weiterlesen

Folgen Sie uns auf:

  • Bild- und Urheberrechte
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
Steffen & Partner Gruppe – Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater in Bocholt und Düsseldorf

©2025 · Steffen & Partner Gruppe Home · Google+ · Bildrechte · Impressum