• #
  • Themen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aus dem Turm
  • Dienstleistungen
    • Lohnbuchhaltung, Baulöhne
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Unternehmensberatung
    • Mediation
    • Akademie
    • Weitere Dienstleistungen
  • Hilfreiches
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Presse
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Qualität
    • Philosophie
    • Wen wir unterstützen
  • Karriere
  • EN

Steffen & Partner Gruppe HomepageSteffen & Partner Gruppe

Die Steffen & Partner Gruppe besteht aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten mit Sitz in Bocholt und Düsseldorf. Die Steuerberater sind als Top-Steuerberater von Focus Money im Segment der großen Kanzleien ausgezeichnet.

Home » Arbeitszimmer

21. September 2023

Selbstständige/Gewerbliche Tätigkeit durch Pensionär – Anerkennung häusliches Arbeitszimmer

Aufgrund des zeitlichen Entfalls ihrer Haupttätigkeit und durchaus auch aus finanziellen Aspekten werden Pensionäre immer häufiger nach Beendigung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit noch einmal selbstständig oder gewerblich tätig (z.B. Schriftsteller, Handwerker, Dienstleister etc.). Zur Ausübung des Berufes und aus Verwaltungsgründen dient dann häufig das häusliche Arbeitszimmer ... Weiterlesen

29. November 2021

Häusliches Arbeitszimmer

Durch immer modernere Kommunikationstechniken wurde in den letzten Jahren das Arbeiten von Zuhause immer beliebter. Hinzu kam dann im letzten Jahr noch die Corona-Pandemie, welche diese Entwicklung, wenn auch nicht ganz freiwillig, verstärkt hat. Aus diesem Grund ist es für Steuerpflichtige wichtig, die Abzugsmöglichkeiten des häuslichen Arbeitszimmers zu kennen. Kriterien ... Weiterlesen

12. Juni 2018

Erfreuliches Urteil: Keine anteilige Besteuerung des Veräußerungsgewinns auf häusliches Arbeitszimmer bei Verkauf des selbst genutzten Eigenheims

Das Finanzgericht Köln hat am 20.03.2018, AZ 8 K 1160/15 entschieden, dass ein häusliches Arbeitszimmer nicht zu einer anteiligen Besteuerungsgewinns nach § 23 Abs. 1 Nr. 1 S. 3 EStG führt, da es aufgrund der Integrierung in den privaten Wohnbereich kein selbständiges Wirtschaftsgut darstelle. Hintergrund: Das Finanzamt hatte einen auf das Arbeitszimmer entfallenden ... Weiterlesen

3. März 2017 Bereich Steuerberater

Aktuell: Erstaunliche Entscheidung des BFH zum häuslichen Arbeitszimmer zugunsten der Steuerpflichtigen!

Hintergrund: Bisher ist der BFH immer von einem objektbezogenen Abzug der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer ausgegangen. Das bedeutete für Fälle, in denen mehrere Steuerpflichtige (z.B. Ehegatten) ein häusliches Arbeitszimmer gemeinsam nutzten, dass insgesamt nur 1.250,-- € als Höchstbetragsgrenze zum Abzug gebracht werden konnten. Aktuell: Nun hat der ... Weiterlesen

26. Oktober 2016 Bereich Steuerberater

Hochschuldozent kann Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich geltend machen (FG Rheinland-Pfalz)

Hintergrund: Dem Kläger, einem Uni-Hochschuldozenten (Fachbereich Chemie), steht im Universitätsgebäude ein Laborraum zur Verfügung. In diesem befindet sich auch ein Schreibtisch, der mit einem Telefonanschluss (nur für das Stadtgebiet freigeschaltet) und einem Computer ausgestattet ist. In seiner Einkommensteuererklärung machte der Dozent Aufwendungen für ein ca. 15 m² ... Weiterlesen

25. August 2016 Bereich Steuerberater

Gemischt genutzte Nebenräume im Zusammenhang mit häuslichem Arbeitszimmer nicht steuerlich absetzbar

Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied mit Urteil vom 17.02.2016, AZ X R 26/13, dass Kosten für Räume des Haushalts, welche auch zu einem erheblichen Anteil privat genutzt werden, selbst dann nicht als Betriebsausgaben / Werbungskosten zu berücksichtigen sind, wenn ein begünstigte häusliches Arbeitszimmer vorhanden ist. Solche gemischt genutzten Räume sind z.B. Küche, Bad und ... Weiterlesen

12. August 2016 Bereich Steuerberater

„Arbeitsecke“ – BFH verneint Steuervorteil

Immer öfter spielt auch in Deutschlands Arbeitswelt das „Homeoffice“ eine Rolle. Nicht immer ist allerdings Platz für einen kompletten Büroraum im eigenen Haushalt. Oft muss also eine Ecke beispielsweise im Wohnzimmer herhalten. Steuerlich begünstigt sind diese Arbeitsecken aber nicht. Der BFH hat sich ein weiteres Mal klar dazu geäußert. Demnach sind Kosten für gemischt ... Weiterlesen

10. Juni 2016 Bereich Steuerberater

Aktuelles BFH-Urteil zum häuslichen Arbeitszimmer: Nebenräume, die auch privat genutzt werden, dürfen nicht berücksichtigt werden

Ein Arbeitszimmer, das steuerlich anzuerkennen ist, für das jedoch zusätzliche Nebenräume wie z.B. Bad, Küche oder Flur mitgenutzt werden, die auch in die häusliche Sphäre eingebunden sind und damit zu einem nicht unerheblichen Teil privat genutzt werden, sind nicht als Betriebsausgaben der Werbungskosten im Rahmen der Aufwendungen für das Arbeitszimmer abziehbar. Hinweis: Die ... Weiterlesen

27. April 2015

Keine zwei häuslichen Arbeitszimmer steuerlich absetzbar

Mit Urteil vom 25. Februar 2015 (Az. 2 K 1595/13) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass ein Steuerpflichtiger - auch, wenn er aus beruflichen Gründen zwei Wohnungen hat - keine zwei Arbeitszimmer geltend machen kann. Wegen grundsätzlicher Bedeutung wurde die Revision zum Bundesfinanzhof - BFH - zugelassen. Die Kläger sind verheiratet und haben einen ... Weiterlesen

1. August 2010

“Zimmer steuerfrei”

"Zwei Schritte vor, einen zurück. Wie bei der Pendlerpauschale hat das Bundeverfassungsgericht (Az. 2 BvL 13/09) beim häuslichen Arbeitszimmer einen Verstoß gegen das Grundgesetz gesehen - und das Gesetz gekippt" so beginnt der Focus Money Artikel im August 2010 über das häusliche Arbeitszimmer. Über die Folgen spricht Focus Money mit Anke Büker, Steuerberaterin und Partnerin ... Weiterlesen

Folgen Sie uns auf:

  • Bild- und Urheberrechte
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
Steffen & Partner Gruppe – Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater in Bocholt und Düsseldorf

©2025 · Steffen & Partner Gruppe Home · Google+ · Bildrechte · Impressum