• #
  • Themen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aus dem Turm
  • Dienstleistungen
    • Lohnbuchhaltung, Baulöhne
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Unternehmensberatung
    • Mediation
    • Akademie
    • Weitere Dienstleistungen
  • Hilfreiches
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Presse
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Qualität
    • Philosophie
    • Wen wir unterstützen
  • Karriere
  • EN

Steffen & Partner Gruppe HomepageSteffen & Partner Gruppe

Die Steffen & Partner Gruppe besteht aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten mit Sitz in Bocholt und Düsseldorf. Die Steuerberater sind als Top-Steuerberater von Focus Money im Segment der großen Kanzleien ausgezeichnet.

Startseite » Einkommensteuer

25. November 2023

Höherer Grundfreibetrag ab 2024

Der Grundfreibetrag ist der Betrag des zu versteuernden Einkommens, bis zu dem keine Einkommensteuer berechnet wird. Im Jahr 2023 wurde der Grundfreibetrag gegenüber 2022 von 10.347 € um 561 € auf 10.908 € erhöht. Für das Jahr 2024 ist eine weitere Anhebung auf 11.604 € vorgesehen. Bei zusammenveranlagten Ehegatten verdoppelt sich der Grundfreibetrag. ... Weiterlesen

20. Dezember 2021 Bereich Steuerberater

Außergewöhnliche Belastungen bei Berufsausbildung des Kindes (§33a Abs. 2 EstG)

Zusätzlich zum Kinderfreibetrag sollen Eltern unterstützt werden, wenn sie für die auswärtige Unterbringung des Kindes im Zuge der Berufsausbildung aufkommen. Aus diesem Grund gewährt der Fiskus einen Freibetrag gemäß § 33a Abs.2 EStG, welcher die jährlich anfallenden Kosten der Eltern decken soll. Voraussetzungen für Ausbildungsfreibetrag Damit es zu einem Abzug des ... Weiterlesen

26. Juli 2021

Zeitliche Fristen bei der Einkommensteuerklärung

Um Säumniszuschläge bei der verspäteten Einreichung der Einkommensteuerklärung zu vermeiden, gilt es, die Abgabefristen zu kennen. Besonders in der Corona-Pandemie wurden diese Fristen mehrfach verschoben, wodurch ein Überblick schwerfallen könnte. Dabei soll dieser Artikel Abhilfe schaffen.  Verpflichtung zur Abgabe Einkommensteuerklärung Die Verpflichtung ... Weiterlesen

7. November 2016 Bereich Steuerberater

Polnischer Pflegedienst: Kosten auch ohne ausgebildetes Fachpersonal steuerlich absetzbar

Sachverhalt:   Bei der Klägerin handelt es sich um eine pflegebedürftige Dame, die Pflegegeld für selbst zu beschaffende Pflegedienste in Höhe von 5.280,-- EUR im Jahr 2014 erhielt. Sie nahm einen polnischen Pflegedienst für die häusliche Pflege in Anspruch, mit dem auch ein Vertrag geschlossen wurde, der Leistungen für Tätigkeiten wie  Spülen, Kochen, Einkaufen, ... Weiterlesen

12. April 2013

Außergewöhnliche Belastung:
 Zivilprozesskosten/ Schadenersatzkosten, Scheidungskosten, etc.

Nach neuerer höchstrichterlicher Rechtsprechung (BFH vom 12.05.2011, VI R 42/10) können Zivilprozesskosten unabhängig vom Gegenstand des Prozesses aus rechtlichen Gründen zwangsläufig sein und damit müssen diese als außergewöhnliche Belastung anerkannt werden. Früher wurden diese Kosten nur in Ausnahmefällen als außergewöhnliche Belastung anerkannt. Die Finanzverwaltung hat ... Weiterlesen

18. März 2013

“Zimmer steuerfrei”

Erneut ein interessanter Beitrag unserer Kanzlei zu einem aktuellen Thema, das immer wieder gefragt ist. Was Sie beachten müssen und welche Möglichkeiten es gibt, das Arbeitszimmer in Abzug zu bringen, diese Fragen stellen sich viele Steuerpflichtige. Auch Focus Money widmet sich der steuerlichen Behandlung des häuslichen Arbeitszimmers. Hierzu wurde auch Anke Büker, ... Weiterlesen

18. Februar 2013

Langjähriger Leerstand von Wohnungen: Einkünfteerzielungsabsicht? Aktuelles Urteil und allgemeines Problem, zu dem noch weitere Verfahren beim Bundesfinanzhof anhängig sind!

Der BFH hat in seinem Urteil vom 11.12.2012 (AZ IX R 14/12) deutlich gemacht, dass Vermietungsbemühungen anzupassen sind. Auch sei Vermietern zuzumuten, bei langjährigen Leerständen Zugeständnisse hinsichtlich der Miethöhe zu machen oder geeignetere Wege der Vermarktung zu suchen. Im Klagefall ging es um ein im Jahr 1983 gebautes Haus. Der Kläger selbst wohnte im Erdgeschoss, ... Weiterlesen

30. September 2012

Zubereitungskosten für das Mittagessen im Wohnstift kann als steuerbegünstigte haushaltsnahe Dienstleistung anerkannt werden

Das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg hat entschieden, dass Wohnstiftbewohner die anteiligen Arbeitskosten für die Zubereitung und das Servieren der Mahlzeiten als sog. haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend machen können, selbst dann, wenn die Mahlzeiten nicht im eigenen Appartement ausgegeben werden, sondern in einem Speisesaal, der nur als ... Weiterlesen

14. Mai 2012

Möglichkeiten, Aufwendungen für die Sanierung eines selbst genutzten Wohngebäudes als außergewöhnliche Belastung von der Steuer abzuziehen

Sieht es vielleicht so bei Ihnen katastrophal aus? Kleines Trostpflaster vom BFH: Wenn keine üblichen Maßnahmen oder Beseitigung von Baumängeln vorliegen, bestehen Möglichkeiten, Aufwendungen für die Sanierung selbst genutzter Wohngebäude von der Steuer abzusetzen. Es gibt einige aktuellere Entscheidungen des BFH, in dem der Abzug von Sanierungen unter bestimmten ... Weiterlesen

1. Januar 2012

“Top-Steuerberater verraten ihre Tricks, Steuererklärung 2011”

Im Klappentext zu diesem Büchlein heißt es: Hier beziehen die renommiertesten Steuer- und Rechtsberater Deutschlands Stellung und listen alle legalen Tricks und Kniffe auf, die sie normalerweise nur ihren Mandaten verraten. Gegen gutes Honorar versteht sich. Diese Kosten kann man sich nun sparen. Welche Ehre für uns. Richtig: Auch im Jahr 2012 wurden wir als Top-Steuerberater ... Weiterlesen

1. Februar 2011

Steuerrecht,”Was sich 2011 ändert”

Das Bocholter Stadtmagazin just.bocholt informiert seine Leser Anfang 2011 über die Änderungen im Steuerrecht ab dem Jahr 2011. Anke Büker, Steuerberaterin und Partnerin der Steffen & Partner Gruppe, wurde von der  just.bocholt um Mitwirkung bei diesem redaktionellen Thema gebeten und hat einige der wesentlichen Änderungen verständlich für die Bocholter zusammengetragen. ... Weiterlesen

Folgen Sie uns auf:

  • Bild- und Urheberrechte
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
Steffen & Partner Gruppe – Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater in Bocholt und Düsseldorf

©2025 · Steffen & Partner Gruppe Home · Google+ · Bildrechte · Impressum