• #
  • Themen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aus dem Turm
  • Dienstleistungen
    • Lohnbuchhaltung, Baulöhne
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Unternehmensberatung
    • Mediation
    • Akademie
    • Weitere Dienstleistungen
  • Hilfreiches
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Presse
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Qualität
    • Philosophie
    • Wen wir unterstützen
  • Karriere
  • EN

Steffen & Partner Gruppe HomepageSteffen & Partner Gruppe

Die Steffen & Partner Gruppe besteht aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten mit Sitz in Bocholt und Düsseldorf. Die Steuerberater sind als Top-Steuerberater von Focus Money im Segment der großen Kanzleien ausgezeichnet.

You are here: Home / Featured Mid / Künstlersozialabgaben – Was ist zu beachten?

17. Januar 2022

Künstlersozialabgaben – Was ist zu beachten?

Die Künstlersozialabgaben fallen unter bestimmten Voraussetzungen für Unternehmen an, welche künstlerische oder publizistische Tätigkeiten in Anspruch nehmen. Dabei gibt es einige rechtliche Grundlagen zu beachten, welche im Folgenden erläutert werden.

Wer gilt als Publizist oder Künstler?

Grundlegend wichtig zu wissen ist, wer als meldepflichtiger Künstler oder Publizist anzusehen ist. Die Bedingungen für eine Versicherungspflicht lauten:

  1. Künstler oder Publizist darf nicht nur zeitweise selbständig tätig sein
  2. Muss hauptsächlich in Deutschland tätig sein
  3. Darf nicht mehr als einen Angestellten besitzen

Zur genaueren Einordnung hat die Künstlersozialkasse auch einen Katalog mit Listenberufen zusammengestellt. Dieser dient der Hilfestellung, um versicherungspflichtige Künstler und Publizisten zu identifizieren.

Wann besteht Abgabepflicht gegenüber der Künstlersozialkasse?  

Eine Abgabepflicht zur Künstlersozialkasse gilt für folgende Unternehmen:

  1. Klassische Vertreter (Verlage, Presseagenturen, Theater, Orchester, Museen etc.)
  2. Unternehmen die künstlerische oder publizistische Tätigkeiten in Anspruch nehmen
    • Alle Unternehmen die nicht nur sporadisch Künstler oder Publizisten beanspruchen
    • „Nicht nur sporadisch“ heißt dabei mindestens einmal im Jahr
  3. Generalklausel für Unternehmen
    • Abgabepflicht besteht bei Unternehmen die Veranstaltungen mit Künstlern oder Publizisten organisieren bzw. daraus Einnahmen erzielen
    • Mindestens mehr als 3 Veranstaltungen im Jahr

Welche Leistungen sind abgabepflichtig?

Meldepflichtig sind für Unternehmen alle Leistungen, welche für den Erhalt bzw. die Nutzung der Tätigkeit oder des Werkes benötigt werden. Dazu gehören:

  • Gezahlte Honorare
  • Kommissionen bei Veräußerung des Werkes

Nebenleistungen:

  • Telefonkosten
  • Frachtkosten
  • Material- und Personalkosten

Nicht abgabepflichtig ist für Unternehmen dabei, die gezahlte Umsatzsteuer des Künstlers oder Publizisten auf die angefallenen Leistungen.

Wie erfolgt die Berechnung der tatsächlichen Abgaben?

Die Künstlersozialabgabe stellt dabei den entgeltlichen Beitrag des Unternehmens zur Künstlersozialkasse dar, wenn dieses Unternehmen künstlerische oder publizistische Tätigkeiten beansprucht. Der Abgabesatz des Unternehmens an die Künstlersozialkasse ist in den letzten Jahren gesunken und liegt seit 2018 konstant bei niedrigen 4,2 %. Auch in 2022 soll die Künstlersozialabgabe durch staatliche Unterstützung weiterhin bei 4,2 % liegen. Zur abschließenden Berechnung der Künstlersozialabgabe wird nun der Prozentsatz mit den meldepflichtigen Leistungen multipliziert. Des Weiteren ist es wichtig zu wissen, wie die Beitragslast der Sozialabgaben des Künstlers bzw. Publizisten aufgeteilt ist. Diese lässt sich Prozentual zwischen den Künstler bzw. Publizisten (50%), dem Unternehmen (30%) und dem Bund (20%) aufteilen.

Folgen Sie uns auf:

  • Bild- und Urheberrechte
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
Steffen & Partner Gruppe – Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater in Bocholt und Düsseldorf

©2023 · Steffen & Partner Gruppe Home · Google+ · Bildrechte · Impressum