Ein Jahresabschluss ist mit Weitsicht und Akribie zu erstellen. Dabei gilt es, den genauen Stand des Unternehmens am Geschäftsjahresende zu dokumentieren und dabei handels- und steuerrechtliche Gestaltungsräume zu nutzen. Die betriebswirtschaftliche Betrachtung wird dabei auch immer berücksichtigt. Notwendiger Beratungsbedarf wird aus diesem Aspekt individuell ... Weiterlesen
Oberste Rechtsprechung: Finanzamt darf bei mangelnder Erstellung von Kassenberichten die Einnahmen schätzen!
Hintergrund: Steuerpflichtige, die ihren Gewinn im Rahmen einer Einnahmen-Überschussrechnung gem. § 4 (3) EStG erstellen, sind grundsätzlich nicht zur Führung von Kassenbüchern verpflichtet. Aber Achtung: Dennoch müssen die Betriebseinnahmen jederzeit vom Finanzamt auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft werden können. Laut aktueller (nicht veröffentlichter) Entscheidung ... Weiterlesen